Nach dem Lernmarathon Schule mal etwas anderes machen?
Eine sinnvolle soziale Arbeit kennenlernen, bevor es im Beruf oder der Ausbildung weiter geht?
Freiwilligendienste
Freiwilligendienste
Bereits seit mehr als drei Jahrzehnten arbeiten die Bettina-von-Arnim-Schule und seit 2017 auch die inklusive Grundschule im Stadtwald erfolgreich mit jungen Menschen zusammen, die sich für eine bestimmte Zeit freiwillig in den Dienst der Schule stellen. Die Dauer des Einsatzes im FSJ ist zumeist auf ein Jahr begrenzt, das sich am Schuljahr orientiert, also von August bis Juli des Folgejahres.
Was erwartet Euch in diesem Jahr?
Innerhalb eines Klassenverbundes begleiten die Freiwilligen die Schülerinnen und Schüler durch ihren Schulalltag, nehmen mit „ihrer Klasse“ an allen Aktivitäten und Veranstaltungen des Schuljahres teil. So sind sie aus dem Leben der Schülerinnen und Schüler bald nicht mehr wegzudenken. Geht das Schuljahr zu Ende, sind beide traurig: die Klasse, weil „ihr“ FSJler weggeht, und die Freiwilligen, weil die Kinder und Jugendlichen ihnen ans Herz gewachsen sind. Ein Jahr lang sind sie mit ihnen durch dick und dünn gegangen.
„Das FSJ an der Bettina-von-Arnim-Schule kann ich nur jedem empfehlen. Du machst wertvolle persönliche Erfahrungen für dein weiteres Leben, lernst viele Menschen kennen und kannst deinem Lebensweg eine neue Richtung geben. Es ist toll, Verantwortung zu übernehmen und sich für andere einzusetzen!“
Benjamin Kaufmann, ehem. FSJler
Vor Eurer Bewerbung solltet Ihr folgende Fragen mit „Ja“ beantworten können:
Möchte ich ein Jahr lang junge Menschen aktiv begleiten und unterstützen
Bin ich offen und bereit für neue Erfahrungen, verbunden mit einer manchmal herausfordernden 38,5 Stunden-Woche?
„Das Besondere an einem FSJ an der Bettina-von-Arnim-Schule ist das Arbeiten innerhalb eines vielfältigen Klassenteams und mit den anderen FSJlern. Die Kontakte im Team beschränken sich dadurch nicht nur auf die Arbeit, sondern können oft noch über das eine Jahr im FSJ hinausreichen.“
Max Hanssen, ehem. FSJler
An wen wende ich mich?
Die Einstellung und Verwaltung der Freiwilligen im Sozialen Jahr läuft über ausgewählte Träger, die mit uns zusammenarbeiten. Du kannst dich direkt bei uns bewerben oder über einen der unten aufgeführten Träger mit dem Wunsch: „Einsatzstelle Bettina-von-Arnim-Schule oder Grundschule im Stadtwald“. Hilfreich ist es, sich im Vorfeld bei den verschiedenen Trägern erst einmal zu informieren. Als Einsatzstelle können wir leider keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
Wenn Ihr euch direkt über uns bewerben möchtet, schickt eine kurze Bewerbung mit Kontaktdaten per E-mail an: info@grundschule-stadtwald.de
Ihr könnt euch auch direkt über einen der folgenden Träger bewerben:
1.) DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.:
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V., Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung, Deutschhausstraße 25, 35037 Marburg. Nähere Informationen unter www.fsjmarburg.de
2.) Evangelische Kirche Kurhessen Waldeck, ZffZ-Freiwilligendienst:
Evangelische Kirche Kurhessen Waldeck, ZffZ-Freiwilligendienst, Lessingstraße 13, 34119 Kassel. Nähere Informationen unter http://www.ev-freiwilligendienste-hessen.de.